Infos zum Material/ Entsorgung
PLA - Umweltfreundlicher Kunststoff für präzisen 3D-Druck
PLA (Polylactid) im 3D-Druck: Abbaubarkeit und Recycling
PLA (Polylactid) ist eines der am häufigsten verwendeten Materialien im 3D-Druck. Es wird aus nachwachsenden Rohstoffen wie Maisstärke oder Zuckerrohr hergestellt und gilt als umweltfreundlicher als viele andere Kunststoffe. Sowohl meine 3D Fotos als auch die Lampenschirme werden aus diesem Material gefertigt.
• Mechanisches Recycling: Gebrauchte PLA-Produkte können geschreddert und zu neuen Filamenten oder Produkten verarbeitet werden. Eine Anlaufadresse ist hier beispielsweise die https://www.recyclingfabrik.com/pages/versandlabel
PETG - ein vielseitiges Druckmaterial
PETG (Polyethylenterephthalat Glykol) ist ein beliebtes 3D-Druckmaterial. Es bietet eine hohe Festigkeit, Flexibilität und Haltbarkeit und ist ideal für anspruchsvolle Projekte.
Meine Grablampen werden aus PETG gefertigt, da das Material wetterbeständig, langlebig und resistent gegen Feuchtigkeit und UV-Strahlung ist. Dadurch ist es ideal geeignet für den Einsatz im Außenbereich.
Recycling von PETG – Umweltfreundlichkeit im Fokus
PETG ist ein thermoplastisches Material, das durch Erhitzen wiederverwendet werden kann. Es lässt sich einschmelzen und erneut formen.
PETG kann, so wie auch PLA, mechanisch zerkleinert, gereinigt und zu Granulat verarbeitet werden, woraus dann wieder neues Filament hergestellt wird. Auch hier ist die https://www.recyclingfabrik.com/pages/versandlabel die ideale Anlaufstelle.